Sind Sie mit Ihrem Gehalt nicht zufrieden oder haben Sie das Gefühl, dass am Ende des Monats kaum Geld übrig bleibt? Damit sind Sie nicht allein – viele Menschen klagen über zu wenig Geld zum Leben. Die häufig zu geringen Gehälter und die hohen Miet- sowie Lebenshaltungskosten führen dazu, dass der Kontostand bei vielen ziemlich niedrig ist. In diesem Artikel erfahren Sie die besten Tipps, wie Sie im Alltag Geld sparen können. Gerade Neulinge können wertvolle Inspirationen mitnehmen und diese sofort umsetzen.

Mit Cleverness einkaufen

Wussten Sie, dass Kleidung in herkömmlichen Geschäften je nach Saison teurer oder günstiger sein kann? Das bedeutet konkret, dass Sie Ihren Bikini während der kalten Wintermonate deutlich billiger ergattern können als im Frühling oder Sommer. Das könnte einen entscheidenden Vorteil für Ihren Geldbeutel ausmachen. In diesem Zusammenhang hilft es auch, auf Angebote zu achten. Dafür ist es sinnvoll, die Preise von verschiedenen Anbietern zu vergleichen – gerade, wenn es um kostenintensivere Anschaffungen geht, zum Beispiel teure Schuhe, Jacken oder auch elektronische Geräte.

Ein weiterer wichtiger Tipp ist das Kaufen von Secondhand-Klamotten, meist sind diese qualitativ gleich gut wie die Neuware. Doch in vielen Fällen sind sie durchaus günstiger.

Bei den Lebensmitteln ergibt es Sinn, auf dem Wochenmarkt oder beim Bauern um die Ecke einzukaufen. Auch wenn in einigen Fällen der Preis im ersten Moment vielleicht teurer erscheint, erhalten Stammkunden häufig ein paar Prozente oder können Obst und Gemüse kostenlos mitnehmen, das zum Beispiel nicht mehr so frisch, aber dennoch gut ist. Schauen Sie sich dort um und entscheiden Sie, wo Sie einkaufen.

Einige Supermärkte oder auch auf dem Wochenmarkt setzen die Preise von bestimmten Lebensmitteln herunter, wenn es kurz vor Sperrstunde ist. Gerade Gemüse und Obst, das am nächsten Tag nicht mehr verkauft werden kann, kann so zu günstigen Preisen erworben werden.

Dieser Artikel zeigt Ihnen weitere hilfreiche Ideen, um beim Lebensmitteleinkauf sparen zu können.

Auch der Einkauf von Vorräten oder Großpackungen kann in jeglicher Form eine große Ersparnis bedeuten. Egal ob Sie zum Asiaten, Türken, im Großhandelsmarkt oder im Internet bestellen – vergleichen Sie die Angebote.

Grundsätzlich gilt: Fragen Sie sich bei jeder Anschaffung, ob Sie dieses Produkt wirklich brauchen oder nicht.

Haben Sie einen Überblick über Ihre Finanzen?

Die meisten Menschen werden wohl oder übel sagen, dass Sie kaum einen Überblick über die Finanzen haben. Wenn genug Geld reinfließt, ist dies nicht so schlimm – falls Sie jedoch am Monatsende alle Münzen zweimal umdrehen müssen, dann sollte das dringendst geändert werden. Dafür ist es praktisch, wenn Sie eine App oder auch ein Haushaltsbuch nutzen. Wer gerne am Handy ist, kann dies alles von dort aus machen. Wichtig ist, dass alle Einnahmen und Ausgaben aufgeschrieben werden. Nach mehreren Wochen haben Sie einen guten Überblick, wohin das Geld fließt und wo noch Sparpotenzial besteht.

Falls Sie jedoch auf der Suche nach einem Job sind, der Ihnen ein höheres Gehalt garantiert, können Sie diesen Artikel lesen: https://www.vebf.de/schnelle-tipps-um-schnell-eingestellt-zu-werden/.

Verträge überprüfen und einmalige Ausgaben gering halten

Wer kennt es nicht? Monatlich fließen viele Euro in irgendwelche Abonnements, ins Fitnessstudio oder in andere Kurse, die gar nicht genutzt werden. Ist das bei Ihnen auch der Fall, dann sollten Sie sich jetzt die Mühe machen, dies zu überprüfen. Ein Kontoauszug kann einen guten Einblick geben, was monatlich alles abgeht. Kündigen Sie alle Verträge, die Sie nicht brauchen.

Wichtig ist auch, dass Sie folgende Verträge kontrollieren:

  • Strom
  • Internet
  • Handy

Diese bleiben manchmal jahrelang aufrecht, wobei es schon seit geraumer Zeit deutlich bessere Angebote gibt. Am besten ist es, wenn diese einfach einmal jährlich überprüft werden. So können Sie hohe Kosten sparen.

Probleme mit der Gesundheit schlagen sich häufig in hohen Arzneimittelkosten wieder. Das sind zwar wichtige Ausgaben, doch auch hier können Menschen mit einer nährstoffreichen Ernährung vorbeugen. Wer häufig Probleme mit den Zähnen hat, kann sich den Zahnzusatzversicherungen-Vergleich ansehen. Auch wenn die halbjährliche oder jährliche Zahnreinigung Geld kostet, ist sie wichtig, um größere Zahnprobleme zu vermeiden. Wenn Sie eine gute Versicherung abschließen, dann brauchen Sie sich bei größeren Eingriffen auch keine Sorgen über das Finanzielle zu machen.

1. Aktienfonds
2. Anleihenfonds
3. Dividenden-Aktien

1. Aktienfonds

Wenn Sie nicht gerade Lust haben, Zeit und Mühe auf die Analyse einzelner Aktien zu verwenden, dann kann ein Aktienfonds – entweder ein ETF oder ein Investmentfonds – eine großartige Option sein. Wenn Sie einen breit diversifizierten Fonds kaufen – etwa einen S&P-500-Indexfonds oder einen Nasdaq-100-Indexfonds – werden Sie neben vielen anderen auch viele wachstumsstarke Aktien erhalten. Aber Sie werden eine breit gefächerte und sicherere Auswahl an Unternehmen haben, als wenn Sie nur einige wenige Einzelaktien besitzen.

Ein Aktienfonds ist eine ausgezeichnete Wahl für einen Anleger, der aggressiver vorgehen möchte, aber nicht die Zeit oder den Wunsch hat, das Investieren zu einem Vollzeithobby zu machen. Und wenn Sie einen Aktienfonds kaufen, erhalten Sie die gewichtete Durchschnittsrendite aller im Fonds enthaltenen Unternehmen, so dass der Fonds im Allgemeinen weniger volatil ist, als wenn Sie nur einige wenige Aktien halten würden.

Wenn Sie sie als Anfänger in Fonds investieren, der nicht breit diversifiziert ist – zum Beispiel einen Fonds, der auf einer bestimmten Branche basiert – sollten Sie sich bewusst sein, dass Ihr Fonds weniger diversifiziert sein wird als ein Fonds, der auf einem breiten Index wie dem S&P 500 basiert. Wenn Sie also einen Fonds kaufen, der auf der Automobilindustrie basiert, kann er ein hohes Ölpreisrisiko aufweisen. Wenn die Ölpreise steigen, dann ist es wahrscheinlich, dass viele der Aktien im Fonds einen Schlag erleiden könnten.

Risiko/Ertrag: Ein Aktienfonds ist weniger riskant als der Kauf einzelner Positionen und auch weniger Arbeit. Aber er kann sich in einem bestimmten Jahr immer noch ziemlich viel bewegen, vielleicht bis zu 30 Prozent verlieren oder in einigen seiner extremeren Jahre sogar 30 Prozent gewinnen.

Da Sie aber mehr Unternehmen besitzen – und nicht alle von ihnen werden in einem bestimmten Jahr hervorragende Ergebnisse erzielen – sollten Ihre Erträge stabiler sein. Mit einem Aktienfonds haben Sie auch viel Aufwärtspotenzial. Hier sind einige der besten Indexfonds.

2. Anleihenfonds

Ein Rentenfonds – entweder als Investmentfonds oder als ETF – enthält zahlreiche Anleihen oft von verschiedenen Emittenten. Anleihenfonds werden in der Regel nach der Art der Anleihe im Fonds – der Laufzeit der Anleihe, ihrer Risikobereitschaft, dem Emittenten (Unternehmen, Gemeinde oder Bund) und anderen Faktoren – kategorisiert. Wenn Sie also auf der Suche nach einem Anleihenfonds sind, gibt es eine Vielzahl von Fondsmöglichkeiten, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.

Wenn ein Unternehmen oder eine Regierung eine Anleihe emittiert, verpflichtet es sich, dem Besitzer der Anleihe jährlich einen bestimmten Zinsbetrag zu zahlen. Am Ende der Laufzeit der Anleihe zahlt der Emittent den Kapitalbetrag der Anleihe zurück, und die Anleihe wird zurückgezahlt.

Eine Anleihe kann eine der sichereren Investitionen sein, und als Teil eines Fonds werden Anleihen noch sicherer. Da ein Fonds Hunderte von Anleihearten vieler verschiedener Emittenten besitzen kann, diversifiziert er seine Bestände und verringert die Auswirkungen eines Ausfalls einer einzelnen Anleihe auf das Portfolio.

Risiko/Ertrag: Obwohl Anleihen schwanken können, bleibt ein Rentenfonds relativ stabil, auch wenn er sich als Reaktion auf Bewegungen des vorherrschenden Zinssatzes bewegen kann. Anleihen gelten im Vergleich zu Aktien als relativ sicher, aber nicht alle Emittenten sind gleich. Staatliche Emittenten, insbesondere der Bund, gelten als recht sicher, während die Risikobereitschaft von Unternehmensemittenten von etwas weniger bis sehr viel risikoreicher reichen kann.

Die Rendite eines Anleihen- oder Rentenfonds ist in der Regel viel geringer als bei einem Aktienfonds, vielleicht 4 bis 5 Prozent jährlich, aber weniger bei Staatsanleihen. Es ist auch viel weniger riskant.

4. Dividendenwerte

Wo Wachstumswerte die Sportwagen der Aktienwelt sind, sind Dividendenwerte Limousinen – sie können zwar solide Renditen erzielen, aber sie werden wahrscheinlich nicht so schnell wie Wachstumswerte zulegen.

Eine Dividendenaktie ist einfach eine Aktie, die eine Dividende ausschüttet – eine regelmäßige Barauszahlung. Viele Aktien bieten eine Dividende, aber sie sind typischerweise eher bei älteren, reiferen Unternehmen zu finden, die einen geringeren Bedarf an Bargeld haben. Dividendenaktien sind bei älteren Anlegern beliebt, weil sie ein regelmäßiges Einkommen erwirtschaften und die besten Aktien diese Dividende im Laufe der Zeit steigern, so dass Sie mehr verdienen können, als Sie zum Beispiel mit der festen Auszahlung einer Anleihe verdienen würden.

Risiko/Ertrag: Obwohl Dividendenaktien in der Regel weniger volatil sind als Wachstumstitel, sollten Sie nicht davon ausgehen, dass sie nicht erheblich steigen und fallen werden, insbesondere wenn der Aktienmarkt in eine schwierige Phase eintritt. Allerdings ist ein dividendenzahlendes Unternehmen in der Regel reifer und etablierter als ein Wachstumsunternehmen und gilt daher im Allgemeinen als sicherer. Wenn ein dividendenzahlendes Unternehmen jedoch nicht genug verdient, um seine Dividende auszuzahlen, wird es die Auszahlung kürzen, und seine Aktien können infolgedessen abstürzen.

Der große Reiz einer Dividendenaktie liegt in der Ausschüttung, und einige der Spitzenunternehmen zahlen jährlich 2 oder 3 Prozent, manchmal sogar mehr. Aber wichtig ist, dass sie ihre Auszahlungen über lange Zeiträume um 8 oder 10 Prozent pro Jahr erhöhen können, so dass Sie eine Gehaltserhöhung erhalten, normalerweise jedes Jahr. Die Renditen können hier hoch sein, werden aber in der Regel nicht so groß sein wie bei Wachstumstiteln. Und wenn Sie es vorziehen, sich für einen Aktienfonds mit Dividendenausschüttung zu entscheiden, so dass Sie eine diversifizierte Palette von Aktien besitzen können, dann werden Sie feststellen, dass es eine Menge davon gibt.

Um Lebensmittel länger haltbar zu machen, müssen sie gekühlt werden. Mit dem Einzug der Kühlschränke in die Haushalte der modernen Welt, wurde das endlich problemlos möglich. Heute gibt es zig verschiedene Ausführungen und Modelle. Wer sich einen neuen Kühlschrank zulegen möchte, hat wirklich die Qual der Wahl. Als besonders beliebt gelten Gefrierkombinationen. Dabei handelt es sich um einen normalen Kühl- und Gefrierschrank in einem Gerät. Sie sind entweder als zweitürige Ausführung nach amerikanischem Vorbild oder als Gefrierkombination mit einem kleinen Gefrierfach oberhalb oder unterhalb des Kühlbereichs erhältlich.

Hinzu kommen grandiose Designideen – von verschiedenen Lackierungen in allen inzwischen erdenklichen Farben, bis hin zum Retro Look der 1950er-Jahre. Zu guter Letzt gibt es noch Profikühlschränke, die bisweilen vorrangig in der Gastronomie zum Einsatz kommen, ob als Flaschenschrank für Getränke oder als Lagerort verderblicher Ware. Einige Menschen hegen Interesse an der Anschaffung eines solchen professionellen Gerätes für die eigenen vier Wände. Erfahren Sie hier, welche Vorteile und Nachteile bestehen.

Vorteile von professionellen Kühlschränken

Gewerbekühlschränke arbeiten mit einer Umluftkühlung. Der Vorteil dieser Kühlung besteht darin, dass eine gleichmäßige Temperatur im gesamten Kühlbereich herrscht. Selbst häufiges Öffnen trägt nicht dazu bei, dass die Temperatur rasant sinkt. Durch die Umluft erreicht der Kühlschrank binnen kürzester Zeit erneut seine vorgegebene Temperatur. Ein herkömmlicher Kühlschrank benötigt dazu deutlich länger.

Gewerbekühlschränke bieten mehr Stauraum und oftmals verfügen sie über höhenverstellbare Ablagen, um eine individuelle Nutzung zu gewährleisten. Darüber hinaus sind die Kühlschränke so konzipiert, dass sie sehr schnell und einfach zu reinigen sind. Immerhin gelten sehr strenge Hygieneauflagen, was das Aufbewahren von frischen Lebensmitteln betrifft.

Nachteile

Neben den genannten Vorteilen gibt es natürlich auch ein paar Nachteile, die nicht zu vergessen sind. Da Profikühlschränke mit Umluft arbeiten, sind sie relativ laut. Die Rotation der Lüfter ist nicht zu überhören und wirken störend, wenn es sonst sehr ruhig im Raum ist. Des Weiteren ist der Stromverbrauch um einiges höher. Zwar wird auch bei einem Gewerbekühlschrank zwischen den verschiedenen Energieklassen unterschieden, dennoch verbrauchen diese Geräte im Vergleich zu herkömmlichen Kühlschränken mehr Energie. Das schlägt sich letztendlich in der Jahresabrechnung recht deutlich nieder.

Da es keine verschiedenen Kühlzonen gibt, ist das Lagern von Obst und Gemüse ein wenig problematisch. Die Umluft sorgt rasch dafür, dass diese Lebensmittel schneller austrocknen. Letztendlich gibt es derartige Kühlschränke nicht mit integriertem Gefrierteil. Da es heute undenkbar wäre, auf einen Gefrierteil zu verzichten, muss separat ein Gefrierschrank angeschafft werden. 

Gastro Kühlschränke gehören in die Gastronomie 

Ein echter Gewerbekühlschrank eignet sich nur bedingt für den privaten Gebrauch. Daher gehören diese Geräte schon eher in den professionellen Bereich. Anders sieht es bei Flaschenschränken mit professioneller Kühlung aus. Diese gibt es hin und wieder auch im privaten Bereich. Doch angesichts der Anschaffungskosten können sich das nur wenige leisten. Warum aus der Not nicht eine Tugend machen? Wer schon länger auf der Suche nach neuen Aufgaben ist, kann sich mit dem Gedanken anfreunden, eventuell eine Selbstständigkeit anzustreben. Allemal besser als länger in der Arbeitslosigkeit zu verweilen. Die Anforderungen für einen kleinen Imbiss oder eine kleine Bar sind nicht utopisch und gewiss kein Hexenwerk.

Mit kleinen Schritten gelangt ein jeder zu großen Zielen. Und selbst wenn zu Beginn das Kapital dünn erscheint, zur Not kann sich zunächst ein professioneller Kühlschrank gemietet werden. Zudem gibt es Firmen, die Leasing anbieten. Es gibt viele Wege, um neue Ziele zu erreichen. Man braucht lediglich den Mut, den ersten Schritt zu gehen. Der Rest findet sich in der Regel von selbst.

Fazit

Für die Gastronomie sind die professionellen Kühlschränke das Herzstück. Ohne sie könnten die vielen Lebensmittel oder Getränke nicht vorschriftsmäßig gelagert werden. Allerdings sind Flaschenschränke inzwischen in einigen Privathaushalten ebenfalls fester Bestandteil der Ausstattung. Es kommt am Ende immer auf den Nutzfaktor an.

Was ist eine Soundbar?

Eine Soundbar verspricht absolutes Audiovergnügen für Film und Computerspiel Liebhaber – sie ermöglichen ein unvergessliches Hörvergnügen. Die eleganten und platzsparenden Boxen sehen nicht nur stylisch aus, sondern überzeugen auf ganzer Linie durch ihr modernes Design. Die Montage ist kinderleicht und allgemein auf TV-Geräte abgestimmt. Mühevoller Kabelsalat gehört der Vergangenheit an. Die Einrichtung ist sehr einfach, so hat man sofort Freude an tollem Klang. Tauchen sie in ihren Lieblingsfilm bedingungslos ab und Erleben Sie die Macht von raumfüllenden Klang. So tunen Sie auf dem einfachsten Weg Ihren Fernseher zu einem echten Homecinema.

Wie funktioniert eine Soundbar?

Das Geheimnis, das sich hinter der Funktion von Soundbars versteckt, ist technisch sehr anspruchsvoll. Surround Sound, der normalerweise nur von 5.1 oder 7.1 auf hohem Niveau erzeugt werden kann, wird hier auf eine spezielle Weise nachgeahmt. In Fachkreisen spricht man hier von Virtual Surround.

Der Vorteil ist, dass sie dafür keine aufwendige Heimkino-Anlage benötigen. Der Grund dafür ist, dass sie nicht mehrere Boxen in ihrem Raum speziell positionieren müssen. Dies würde nicht nur viel Platz in Anspruch nehmen, sondern ist in manchen Räumen und Wohnungen nicht möglich. Erst die perfekte Ausrichtung macht hier den besten Sound. Bei Soundbars wird hingegen der Umgebungssound virtuell von der Box erzeugt. Man hat zwar das Gefühl von mehreren Boxen umgeben zu sein, in Wirklichkeit ist das aber nicht so. Es wird eine räumliche Klangkulisse erzeugt, die sehr plastisch und dreidimensional wirkt.

5.1 oder 7.1 Systeme können nur schwer exakt nachgebildet werden, Soundbars kommen aber erschreckend nah an das Sounderlebnis von teureren Soundsystemen heran. Dies wird durch Technologien, wie Dolby Pro Logic, DTS, oder Virtual Dolby Surround ermöglicht. Sie werden das Gefühl haben, mitten drin, statt nur dabei zu sein. Auch der vielen nicht bekannte Kammfiltereffekt unterstützt die Soundbar in ihrer Wirkungsweise. Für die volle Entfaltung des Klanges wird der Raum hinter dem Fernseher genutzt. Dadurch kann eine räumliche Tiefe entstehen, die hervorragenden Sound formt und Stereoklang schafft. 

Welche Soundbar eignet sich für Ihr Wohnzimmer?

Wer eine gute Kaufentscheidung treffen möchte, muss sich gut informieren. Es gibt unzählige unterschiedliche Modelle am Markt. Hilfreich bei der Entscheidung kann ein Soundbar Test sein. Die Soudbar muss nicht nur an den Fernseher, sondern auch an den Anwender und den Raum angepasst werden. Nur so haben Sie die Möglichkeit das perfekt Sounderlebnis für Zuhause zu erschaffen. Achten Sie auf die entscheidenden Kriterien. 

Wichtig ist jedenfalls die Kompatibilität unterschiedlicher Audio-Formate. Nicht alle Formate können von allen Soundbars abgespielt werden. Dolby True HD, Dolby Digital Plus oder Dolby Atmos sind hier nur die Wichtigsten. Serien, Filmen und Computerspiele sind unterschiedlich, so werden auch hier teilweise verschieden Formate genutzt. Achten Sie beim Kauf einer Soundbar darauf.

HDR und 4K-Inhalte dürfen eine moderne Soundbar vor keine Herausforderung stellen. Diese sind ein absolutes Muss, sonst ist Ärger bereits vorprogrammiert. HDCP 2.2 ist der Kopierschutz, der sich bei 4K-Filmen etabliert hat. Dieser betrifft nicht nur das Bild, sondern auch die Audiodateien. Natürlich muss der Lautsprecher auch mit ihrem TV-Gerät kompatibel sein.

Zusammenfassung

Eine Soundbar ist eine günstige und unkomplizierte Alternative zu einem aufwendigen 5.1 oder 7.1 Soundsystem. Es lässt sich leicht installieren, man erspart sich mühsamen Kabelsalat und sie lassen sich selbst in kleinen Räumen durch Ihre platzsparenden Eigenschaften einfach installieren. Soundbars eignen sich nicht nur zum Fernsehen, sondern natürlich auch zum Musikhören.

Neben der Soundbar gibt es noch weitere moderne Erweiterung. Wer sich frei in einer virtuellen Welt bewegen und voll abtauchen möchte, sollte sich mit dem Thema VR-Brillen und Virtual Reality auseinandersetzen.

Viele junge Menschen haben den Traum, unabhängig und finanziell frei zu sein. Dazu gehört nicht nur die Perspektive von überall aus Arbeiten zu können, sondern vor allem, keinen Chef zu haben, der einem sagt, was zu tun ist. Deshalb entscheiden sich immer mehr Menschen dazu, online Geld zu verdienen. Ob dies möglich ist und wie man das am besten macht, erfahren Neugierige in diesem Artikel. Außerdem wollen wir dem Leser einige praktische Tipps an die Hand geben.

Eigeninitiative und Selbstdisziplin

Wer im Internet Geld verdienen möchte, der muss sich ins Zeug legen. Hier gilt genauso wie im normalen Angestelltenverhältnis oder als Unternehmer im Offline-Sektor, dass von nichts auch nichts kommt. Das heißt, dass diejenigen Menschen, die sich für diesen Berufszweig bzw. einen Job im Internet interessieren, auch entsprechend etwas dafür tun dürfen.

Wenn man nicht angestellt ist, dann ist man selbst der Chef. Das geht natürlich mit einigen Vorteile einher. Gerade die freie Zeiteinteilung oder in vielen Fällen auch die Möglichkeit, von überall aus zu arbeiten, verlocken viele dazu, sich für diese Tätigkeiten zu entscheiden. Doch dazu kommen nicht nur weitere positive Aspekte, sondern durchaus auch einige nicht so schöne Punkte, die besonders zu Beginn beachtet werden sollten.

Neben der Eigeninitiative und dem Wunsch nach ständiger Weiterentwicklung geht es auch darum, sich selbst zu disziplinieren. Die Motivation muss in der Selbstständigkeit oder im Unternehmertum von innen kommen. Es gibt nämlich keinen Chef, der sagt, dass dies oder jenes zu tun ist. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass der Gehalt, den man im Normalfall im Angestelltenverhältnis bekommt, wegfällt. Die Summe vom Lohn ist immer in etwa gleichbleibend. Bei der Selbstständigkeit kann dies Monat für Monat variieren, d.h. dass sich jeder richtig ins Zeug legen muss, um seine Fixkosten decken zu können.

Welche Möglichkeiten gibt es im Internet unabhängig zu arbeiten?

Dadurch, dass immer mehr Menschen den Weg der Selbstständigkeit suchen und finanziell unabhängig arbeiten möchten, vergrößert sich auch das Angebot ständig. So kann man derzeit bereits fast alles auch online anbieten, was es auch im fixen Angestelltenverhältnis gibt. Wenn wir auf die Designer, Autoren, Sachbearbeiter usw. schauen, dann bekommt man ein umfassendes Bild, was alles möglich ist.

In diesem Zusammenhang zählt auch die Ausrede nicht mehr, dass man es selbst nicht schaffen kann. Wenn das Interesse wirklich da ist, selbstständig und von zu Hause aus arbeiten zu wollen, dann gelingt dies auch. Auch für Arbeitslose kann dieser Schritt gut sein.

  1. Texter oder Autor

Wer beispielsweise gerne schreibt, der kann sich auf speziellen Plattformen eintragen und nach Kunden suchen. Ansonsten gibt es auch die Möglichkeit, sich in Facebook-Gruppen anhand eines Beitrags bekannt zu machen. Natürlich muss man sich zu Beginn beweisen. Wer aber bereits viel Erfahrung mit dem Schreiben hat, der wird sich hier leichttun, an neue Kunden zu kommen. Das Honorar setzt sich in dem Fall meist aus einer Pauschale oder einem Wortpreis zusammen. Hier muss jeder Texter selbst entscheiden, was sich stimmiger anfühlt.

  1. Online Shop errichten

Personen, die ihre eigenen handgemachten Kreationen verkaufen oder als Zwischenhändler fungieren möchten, können sich einen eigenen Online Shop aufmachen. Der Aufwand ist hierbei natürlich größer als, wenn man sich einen Auftraggeber fürs Texten sucht. Doch für jeden Menschen, der seine Leidenschaft darin sieht, der kann damit viel Umsatz generieren. Das Positive ist, dass hier jeder genau die Produkte anbieten kann, mit denen er sich gut identifizieren kann. Wer in diesem Zusammenhang Hilfe beim Erstellen der Website braucht, der kann sich an einen Freelancer wenden, der sich damit auskennt.

Daneben kann man sich auch als Grafikerin, Websites-Entwickler, Lektor, Coach, Fitnesstrainer usw. selbstständig machen.

Tipps für eine erfolgreiche Selbstständigkeit

Wer für sich entschieden hat, dass er kein Angestelltenverhältnis mehr haben möchte, der kann hier die besten Tipps für Unternehmer nachlesen.

Grob zusammengefasst sind folgende Punkte wichtig:

  • Disziplin
  • Ehrgeiz
  • Wissen, was man will
  • Klarheit
  • Offen für neues sein
  • Lust auf Weiterentwicklung
  • Mut

Wem das Kapital für den Start fehlt, der kann im Mobile Casinos Test lesen, wie man schnell Geld verdienen kann.

Das ist auch wichtig: https://praxistipps.focus.de/thema/selbstaendigkeit.

Die Auswahl, für die Anschaffung eines Laserdruckers ist ziemlich schwer. Das Sortiment auf dem Markt ist groß und jede Marke hat zusätzliche Funktionen. Von günstig bis teuer schwanken die Preise. Doch stellt sich die Frage, welcher Laserdrucker für die eigenen Bedürfnisse, am Besten ist.

Was beim Kauf zu beachten ist?

Laserdrucker zählen heute zu den beliebtesten Druckern und werden immer mehr gekauft. Durch ihre hohe Zuverlässigkeit und geringe Wartung, die sie benötigen, vereinfacht es ihre Handhabung. Laserdrucker, die nur Schwarz- Weiß- Drucken mit Grauabstufungen, werden Monochrome Laserdrucker genannt. Hier ist die Wartung noch geringer, da sie nur eine Farbkatusche benötigen. Hauptsächlich kommen diese Drucker zum Einsatz, beim Drucken von Texten und wurden bei Laserdrucker im Test mit sehr gut bewertet.

Die besten Schwarz- Weiß- Laserdrucker

Das es nicht immer teuer sein und ein S/W Laserdrucker vollkommen ausreicht, zeigt die Top 3 aus dem Jahr 2019.

  1. Kyocera Klimaschutz System Ecosys P3145dn Laserdrucker

Mit einen Preis von 419,00€ gehört er nicht zu den günstigen Laserdruckern. Allerdings kann er mit seinen Leistungen sehr gut punkten. Mit bis zu 45 Seiten/ pro Minute, ist dies eine sehr gute Leistung. Auch wenn er sehr kompakt ist, eignet er sich sehr gut für den Einsatz im Büro.  Lästiges anhängen mit einen USB Kabel, um von einen Laptop aus zu drucken, ist nicht mehr nötig, durch die Ausstattung mit Gigabit Lan. Laute Druckgeräusche, sind bei ihm kein Problem und ist als sehr leise eingestuft.

  1. Brother HL -L2350DW

Auf dem 2. Platz befindet sich ein kompakter S/W Laserdrucker für 95,00€. Mit 30 Seiten/pro Minute, ist er im Durchschnitt. Kabelloses Drucken von Dokumenten ist mit ihm möglich. Mit einer Papierkassette von 250 Blatt, ist dies eine große Menge. Für diesen Preis und diese Druckleistung, ist der 2. Platz durchaus gerechtfertigt.

  1. HP Brother Laser Jet Pro M28w Multifunktionsgerät

Ein kompaktes Gerät mit Scanner, Kopierer und Druckfunktion. Er kostet 133,99€ und druckt in dem Verhältnis zu anderen nur 18,5 Seiten/ pro Minute. Der Vorteil auch hier, dass er über Wlan funktioniert und das arbeiten an einen festen Ort nicht sein muss. Mit seinen zusätzlichen Funktionen und Druckqualität, stimmt trotz des Preises, das Leistungsverhältnis.

Top 3 der Farb- Laserdrucker

Ebenso wie die S/W Laserdrucker, gibt es eine Vielzahl von Farblaserdrucker mit verschiedenen Funktionen. Auch hier sollten Preisvergleiche und Testergebnisse durchgelesen werden. Zu den Top 3 der Farblaserdrucker zählen unter anderen:

  1. HP Color Laserjet Pro M281fdw

Ein Multifunktionsgerät mit Scanner, Drucker und Kopierer und Faxfunktion. Mit einen Preis von 295,00€, zählt er zu den teureren Geräten. Allerdings stimmt das Preis- Leistungs- Verhältnis. Er ist im Gegensatz zu den anderen Geräten von HP sehr groß. Durch die Möglichkeit der Funktion mit Wlan, ist das Arbeiten nicht Raumabhängig. Mit 21 Seiten/ pro Minute, zählt er zur Durchschnittsgeschwindigkeit.

  1. Samsung Xpress SL- C480FW/TEG

Ebenso wie auf Platz 1, befindet sich hier auch ein Multifunktionsgerät mit Scanner-, Kopierer-, Fax- und Druckfunktion. Mit 303,00€ zählt er zu eines der teuersten Geräte. Allerdings punktet er hier mit neben Wlan, USB 2.0 mit einer NFC Funktion und Wifi- Direct. Er druckt 18 Seiten/ pro Minuten.

  1. Samsung Xpress SL- C480W/ TEG

Ein kompaktes Gerät mit nur Druckerfunktion. Allerdings ist Scannen, Faxen und Kopieren möglich und somit ein Multifunktionsgerät. Das Preis- Leistungs- Verhältnis stimmt hier mit 218,00€. Mit 18 Seiten/pro Minute und bei gleicher Druckqualität, kann er mit Platz 2 mithalten. Druckaufträge können bei ihm über Wlan ausgelöst werden. Mit seinen Anschlüssen wie USB 2.0, NFC, Lan und Wlan, hat er eine sehr gute Ausstattung für den privaten Haushalt.

Wie man sieht, ist die Entscheidung für ein Gerät nicht einfach. Alle aufgelisteten Drucker haben eine Durchschnittsbewertung von 9,5 bis 10 Punkten. Eine gute Beratung im Laden seines Vertrauen, kann sehr hilfreich sein.

Immer mehr Langzeitarbeitslose suchen den Weg in die Selbstständigkeit. Dabei kann es zunächst auch ein Nebenjob sein, der das eigene Einkommen oder das Auskommen der Familie sichert. Wer sich neben der Schule oder dem Studium ein wenig Geld dazu verdienen möchte bei freier Zeiteinteilung, gründet mit einer guten Idee ein modernes Start-up Unternehmen und unterwirft sich nicht in der freien Zeit auch noch Weisungen des Chefs. Damit die neu gegründete Firma jedoch Kunden akquirieren kann, ist die Unterstützung von Marketing-Profis in vielen Fällen nötig. Der Internet-Handel boomt seit vielen Jahren, nicht nur in Deutschland schnellen die Verkaufszahlen in die Höhe, wenn über geschickte online Werbung auf die eigenen Produkte aufmerksam gemacht wird.

Social Media, Youtube und Google: Diese Plattformen verhelfen zu mehr Erfolg im Job

Immer mehr Influencer schießen wie die buchstäblichen Pilze aus dem Boden, meist junge Leute mit wenig Lebenserfahrung. Wie kommt es aber dazu, dass Tausende junge Menschen in ganz Europa diesen medienpräsenten Leuten begeistert folgen, deren Inhalte teilen oder beworbene Produkte kaufen? Wer sich ein wenig mit modernen Marketingstrategien beschäftigt, wird bald feststellen, dass Social Media Kanäle wie Facebook, Instagram oder Snap Chat schon lange den Markt beherrschen, Videos von Youtube oder Vimeo lassen sich hervorragend im Bekanntenkreis teilen – das erfordert keinen großen Aufwand und kann zu jeder Zeit des Tages stattfinden. Nicht zuletzt schmücken viele Menschen ihre öffentlichen Profile auf Twitter, Xing und anderen sozialen Netzwerken mit Videos und Berichten, die sich mit aktuellen Themen aus Politik und Kultur beschäftigen.

Was will meine Zielgruppe? Erfolgreiches Marketing beginnt auf dem Papier!

Wer seine Beiträge auch viral durch das Internet geistern sehen möchte, benötigt zunächst ein gutes Konzept. Dazu ist es unerlässlich, die eigene Zielgruppe so gut wie nur möglich zu analysieren und Bedarfe wie auch Wünsche zu erforschen. Auch aktuelle Trends aus der Modewelt oder Funk und Fernsehen können dabei helfen, die eigenen Webinhalte ansprechend aufzubereiten. Kurz gesagt: Verkaufen Sie Latschen aus Kokosfasern, machen Sie Werbung mit dem Klimawandel! Auch Stars und Bekanntheiten aus den Medien können in Marketing Kampagnen dafür sorgen, dass die eigenen Botschaften nicht nur wahrgenommen, sondern auch enthusiastisch in der eigenen Community geteilt werden. Bevor eine erfolgreiche Werbekampagne gestartet werden kann, wird oftmals wochen- oder gar monatelange Vorarbeit auf dem Papier nötig. Wer sich den Aufwand ersparen möchte, beauftragt eine professionelle Agentur mit viel Erfahrung.

SEO Agenturen verhelfen zu einer gesteigerten Sichtbarkeit im Netz

Eine Werbeagentur kann Print- und Digitalwerbung erstellen, hier arbeiten meist ausgebildete Grafiker, die ein Firmenlogo gemäß der Corporate Identity erstellen können oder einen ganzen Webauftritt zaubern. Externe Fachleute erstellen dabei meist kundenorientierte Texte, welche die passenden Keywords bedienen. Damit das eigene Unternehmen später auch gut im Internet gefunden wird, kommt im nächsten Schritt eine seriöse SEO Agentur zum Einsatz. In diesem Schritt werden die Web-Inhalte optimiert und für die Suchmaschinen aufbereitet, ohne dass sich der Inhalt der Werbebotschaft oder des individuellen Angebots ändern. Auch externe Links können bei einer SEO Agentur einfach gebucht werden, zu diesem Thema gibt es einen spannenden Handelsblatt Artikel. Via Google ist es außerdem möglich, Anzeigen zu schalten und so auf die eigenen Angelegenheiten gegen Aufpreis aufmerksam zu machen.

Printwerbung und Messeauftritt: Persönlicher Kontakt nach wie vor hoch im Kurs

Auch wenn Printwerbung immer mehr an Relevanz bei der Umsatzsteigerung verliert, ist der persönliche Kontakt nach wie vor bei Kunden überaus beliebt. Dabei kann es hilfreich sein, eine Hotline einzurichten, an die sich Kunden bei auftretenden Schwierigkeiten wenden können. Ein überaus zeitintensives Unterfangen ist außerdem häufig die Neukunden-Akquise. Eine persönliche Darstellung auf einer Messe kann da gute Dienste leisten, vor allem, wenn Produkte live vor Ort ausprobiert werden können, oder interessante Fachvorträge angeboten werden. Auch ein Radiospot oder die Werbung in Bus und Bahn können in manchen Branchen durchaus hilfreich sein, bekannte Fastfood Ketten bieten in vielen deutschen Großstädten ebenfalls Werbeflächen zur Miete an. Bei jeder Art des Marketings ist es dabei jedoch unerlässlich, dass die eigene Firma und die zu verkaufenden Produkte möglichst professionell dargestellt werden.

Mit dem Casino de Venezia wurde im Jahre 1638 in Venedig die Tradition der Spielbanken begründet, die sich fortan auf vielfältige Weise zu entwickeln begann. Davor hatte es allerdings schon viele Jahrhunderte vorher mit den sogenannten Spielhäusern Etablissements gegeben, die allem verpflichtet waren, was dem Vergnügen bzw. dem Gott Dionysos geweiht war. Schillernde Spieltempel entstanden in der Folge in Bad Homburg, Monaco, Las Vegas, Atlanta, Macao sowie im indischen Goa, welche die Fantasie beflügelten und reichlich Stoff für Filmkunst und Belletristik boten.

Das erste Online Casino entstand 1994

Von der Digitalisierung profitierte auch die Casinolandschaft. Der Startschuss fiel im Jahre 1994 mit dem ersten Online Casino der Geschichte durch den Pionier Microgaming. Die beginnende Vernetzungsfähigkeit der Computer hatte zusammen mit dem ausgereiften Niveau der Computertechnologie die Voraussetzungen dafür geschaffen. Wir möchten uns in diesem Artikel diesen virtuellen Spieltempeln annehmen und zeigen, was durch diese Entwicklung für Glücksspieler alles möglich geworden ist. Weitere Inspirationen zum Thema finden Sie in diesem Casino Test und Bewertung.

Das Online Casino ist für alle Glücksspiele geöffnet

Ein großer Vorteil von Online Casinos besteht in der Vielseitigkeit des Angebots. Dieser Punkt wird durch den Vergleich mit den klassischen Spieltempeln deutlich, die in ihrer formgebundenen Ausprägung in Spielbanken, Spielhallen und Sportwetten unterteilt waren. Letztgenannte Glücksspiele waren zum Beispiel an Kiosken durch Rubbellose und auf der Pferderennbahn möglich. Übrigens war die Kultur der Sportwetten bereits in der römischen Antike im Kolosseum weit verbreitet.

Die Römer wetteten mit Begeisterung auf ihre Stars, die in spektakulären Pferderennen gegeneinander antraten. Ein Online Casino fasst nun sämtliche Spielgelegenheiten zusammen. Es nimmt populäre Spielbankenspiele wie Roulette, Blackjack, Baccara und Poker ebenso in sich auf wie die Automaten in Spielhallen, Lotterien und Sportwetten aller Art. Dadurch ist eine Unterteilung der Spiellandschaften im Internet obsolet geworden.

Die Spiele werden immer besser

Der Vorteil der Offenheit gegenüber Glücksspielen aller Art korrespondiert mit einer Auswahl an Spielen, die in diesen Ausmaßen in früheren Spieltempeln unbekannt gewesen war. Beispielsweise gibt es für Tischspiele wie Poker, Baccara, Blackjack und Roulette mittlerweile unzählige Varianten und weitere Abwandlungen entstehen regelmäßig, die bestehen bleiben, wenn das Interesse und damit die Nachfrage vorhanden sind. Da Online Casinos zudem nicht mehr an örtliche Beschränkungen gebunden sind, ist auch genügend Platz vorhanden, um den virtuellen Spieltempel mit Glücksspielen in einer nie dagewesenen Anzahl auszustatten.

Die rapiden Entwicklungen im Bereich der Computertechnologie wirken sich überaus positiv auf die Qualität und Gestaltung der Spiele aus. Immer mehr Features und Spezialeffekte sorgen für eine packende Atmosphäre beim Spiel. Selbst die früher so monotonen Spielautomaten gewinnen dramatisch an Komplexität dazu und sind in faszinierende Handlungsstränge eingebettet. Sie sind bereits heute teilweise so gestaltet wie Computerspiele, was durch das Aperçu unterstrichen wird, dass sich in Online Casinos die Grenzen zwischen Gambling und Gaming auflösen.

Die RTP-Quote hat sich deutlich verbessert

Innerhalb der Branche der Online Casinos tobt ein harter Wettbewerb. Um die Kunden für sich zu gewinnen, gehen die Betreiber spektakuläre Konzessionen ein, von denen die Spieler profitieren. Dies erstreckt sich vor allem auf die RTP-Quote. Lag diese beispielsweise im Bereich der Spielautomaten nur geringfügig über den in Deutschland gesetzlich vorgeschriebenen 60 %, liegt der Mittelwert bei den Online Slots heute bei rund 96 %. Zudem gibt es mittlerweile Glücksspiele in Online Casinos wie Blackjack Switch, bei denen die Auszahlungsquote mit 99,87 % schon fast die magische 100-Prozent-Grenze berührt.

Ein vollendetes Freiheitsgefühl

Nicht zuletzt bieten Online Casinos ein Maß an Freiheit, das im Digitalzeitalter zwar selbstverständlich geworden ist, aber in diesem Vergleich ruhig noch einmal betont werden kann: Im Gegensatz zu klassischen Etablissements lässt sich in Online Casinos zu jeder Zeit spielen und aufgrund des Siegeszugs des mobilen Internets auch an einem Ort seiner Wahl. Kein Spieler in Online Casinos muss sich zudem einen strengen Dresscode unterwerfen, wie er beispielsweise in glamourösen Spielbanken zum guten Ton gehört.

Das Geschäftsmodell der kurzfristigen Beschäftigung ist aufgrund der weitgehenden Steuerfreiheit bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern beliebt. Sozialabgaben müssen nicht entrichtet werden, sondern lediglich die Lohnsteuer, der Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls die Kirchensteuer. Diese Steuern richten sich wie in Beschäftigungsverhältnissen üblich nach der Steuerklasse.

Weitere Vorteile

Die kurzfristige Beschäftigung wird als ein unregelmäßiges Beschäftigungsverhältnis definiert, bei dem die Dauer der Beschäftigung 90 Tage im Jahr oder 70 Arbeitstage nicht überschreiten darf. Ein typisches derartiges Arbeitsverhältnis ist zum Beispiel die Saisonarbeit in der Ernte, aber auch Schüler und Studenten nutzen die Freiräume dieses Arbeitsverhältnisses gern. Ein weiterer Vorteil der kurzfristigen Beschäftigung für Arbeitnehmer ist, dass sie den vollen Arbeitnehmerschutz genießen. Sie haben somit einen Anspruch auf Urlaub und Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. So sieht ein Arbeitsvertrag kurzfristige Beschäftigung aus.

Bedingungen für die kurzfristige Beschäftigung

Die kurzfristige Beschäftigung bietet nicht ohne Grund diese günstigen Bedingungen. Die staatliche Förderung dieses Beschäftigungsverhältnisses hat den Sinn, Arbeit und Beschäftigung zu fördern und Menschen, die sich etwas dazu verdienen möchten, diesen Zuverdienst zu erleichtern. Aus diesem Grund fällt nicht jedes unregelmäßige und kurzfristige Beschäftigungsverhältnis unter die mit diesem Arbeitsverhältnis verbundenen Privilegien. Ausgenommen von den Freibeträgen sind Arbeitslose, Personen in Elternzeit sowie Absolventen zwischen Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium sowie Studium und Arbeit.

Kurzfristige Beschäftigung und Minijob im Vergleich

Die kurzfristige Beschäftigung wird zuweilen mit dem Minijob verglichen und gelegentlich sogar verwechselt. Obwohl es sich bei beiden Arbeitsverhältnissen um kurzfristige Beschäftigungsverhältnisse handelt, gibt es zwischen beiden Beschäftigungsarten wichtige Unterschiede:

So bezieht sich das gesetzlich vorgeschriebene Limit bei einem Minijob auf den monatlichen Verdienst, wobei die Grenze bei 450 Euro im Monat angesiedelt ist. Bei der kurzfristigen Beschäftigung ist es hingegen die schon erwähnte Arbeitszeit, die zur Definition herangezogen wird. Ein 450-Euro-Job wird regelmäßig und die kurzfristige Beschäftigung unregelmäßig ausgeübt.

Außerdem ist die kurzfristige Beschäftigung das weitaus lukrativere Modell, da sich mit diesem wesentlich mehr Steuern einsparen lassen. Beim Minijob müssen nämlich im Gegensatz zur kurzfristigen Beschäftigung vom Arbeitnehmer die Rentenbeträge entrichtet werden, wobei hier allerdings die Möglichkeit einer Freistellung besteht. Arbeitgeber sind sogar zur Zahlung von Rentenbeträgen und Krankenversicherung verpflichtet.

zu reparieren.

1. Strukturelle Arbeitslosigkeit

Diese Form der Arbeitslosigkeit ist weitgehend definiert als Arbeitslosigkeit, die sich aus dem wahrgenommenen Wert und den Fähigkeiten ergibt, die ein Einzelner in einen Job einbringt, im Gegensatz zu den erforderlichen, unterschiedlichen Fähigkeiten, die ein Arbeitgeber benötigt, um die Arbeit richtig auszuführen.

Arbeitsfähigkeiten sind schließlich dynamisch, und im Laufe der Zeit ersetzen neue Fähigkeiten die derzeitigen, aber alternden Fähigkeiten, die ein Arbeitgeber nicht mehr benötigt. Diese neueren Fähigkeiten werden von den Arbeitgebern benötigt, um auf dem Markt erfolgreich zu sein.
Betrachten Sie einen Automobil-Bremsbelaghersteller, der Bremsbeläge und Komponenten für Automobilhersteller, Autoteilehändler und Autowerkstätten liefert. In den letzten 10 Jahren hat die Robotik die Leistung der Bremsbelagproduktion und -installation so weit verbessert, dass der Bedarf an menschlichen Bremsbelagspezialisten nicht mehr so hoch ist wie früher. Das schadet definitiv den Berufsaussichten langjähriger Bremsbelaghersteller.

 
Doch dementsprechend sieht derselbe Bremsbelaghersteller, der jetzt vermutlich Komponenten mit einem schnelleren und kostengünstigeren Clip herstellt, den Umsatz steigen und braucht jetzt Mitarbeiter mit anderen, aber jetzt notwendigen Fähigkeiten – denken Sie an Vertriebs- und Marketingfachleute, Kundendienstmitarbeiter und Technologiespezialisten, um diese automatisierten Bremsbelagherstellungssysteme zu entwickeln, zu warten und zu reparieren.

2. Zyklische Arbeitslosigkeit

Die zyklische Arbeitslosigkeit ähnelt der strukturellen Arbeitslosigkeit, da auch der Konjunkturzyklus sehr dynamisch ist und sich ständig verändert. Wenn die Wirtschaft im Aufschwung ist, stellen die Unternehmen mehr Arbeitskräfte ein, und die Arbeitslosenquote steigt nach oben. Umgekehrt steigt die Arbeitslosigkeit, wenn die Wirtschaft nach unten schwindet, da die Unternehmen die Arbeitnehmer entlassen und die Einstellung mit einer beschleunigten Rate einstellen, wie sie es in robusten Wirtschaftszeiten tun würden.

Betrachten wir den Fall der Automobilhersteller in der Weltwirtschaftskrise, in den späten 1920er und frühen 1930er Jahren. Vor dem Börsenkrach von 1929 und der daraus resultierenden Depression kauften die Amerikaner Autos von Unternehmen wie Ford Motor Co. (F – Get Report), Chrysler (FCAU – Get Report) und General Motors (GM – Get Report) mit hoher Geschwindigkeit. Sie konnten es sich leisten, dies zu tun, da die amerikanische Mittelschicht gerade erst anfing zu zerbrechen und in wirtschaftlich boomenden Zeiten gutes Geld verdiente.

11 Größte Mythen über Arbeitslosigkeit

Diese konjunkturelle Wende der US-Wirtschaft findet regelmäßig statt und hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Arbeitslosenquote.

Arbeitslosigkeit

3. Reibungslose Arbeitslosigkeit

Kurzfristige Faktoren, die bei der Ermittlung der Arbeitslosenquote des Landes eine Rolle spielen, fallen unter den Begriff „Reibungsarbeitslosigkeit“. Diese Form der Arbeitslosigkeit bezieht sich auf die Arbeitslosenquote, die sich nach oben bewegt, wenn Karrierefachleute aus einer Vielzahl von Gründen zwischen den Arbeitsplätzen hin und her driften, unter anderem:

– Arbeitnehmer, die in einen anderen Staat, eine andere Stadt oder eine andere Stadt ziehen und auf der Suche nach einem neuen Job sind.

– Arbeitnehmer, die ihren Arbeitsplatz mit dem Ziel verlassen, einen besseren zu finden.

– Hochschulabsolventen mit fortgeschrittenem Abschluss, die nach Abschluss eines

Postgraduiertenstudiums in die Belegschaft zurückkehren, wenn sie einen neuen Arbeitsplatz im Zusammenhang mit ihrem Studium finden.

Betrachten Sie einen Hochschulabsolventen, der einige Jahre nach seinem Abschluss bei einem Finanzdienstleistungsunternehmen als Datenanalyst gearbeitet hat. Aber dieser Hochschulabsolvent fängt an, mehr über künstliche Intelligenz zu hören und nachdem er etwas Forschung getan hat, entscheidet, dass das das Feld für ihn ist. Folglich nimmt er sich zwei Jahre Zeit, um einen Master-Abschluss in Naturwissenschaften und Technik mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz zu erwerben.