Um Lebensmittel länger haltbar zu machen, müssen sie gekühlt werden. Mit dem Einzug der Kühlschränke in die Haushalte der modernen Welt, wurde das endlich problemlos möglich. Heute gibt es zig verschiedene Ausführungen und Modelle. Wer sich einen neuen Kühlschrank zulegen möchte, hat wirklich die Qual der Wahl. Als besonders beliebt gelten Gefrierkombinationen. Dabei handelt es sich um einen normalen Kühl- und Gefrierschrank in einem Gerät. Sie sind entweder als zweitürige Ausführung nach amerikanischem Vorbild oder als Gefrierkombination mit einem kleinen Gefrierfach oberhalb oder unterhalb des Kühlbereichs erhältlich.
Hinzu kommen grandiose Designideen – von verschiedenen Lackierungen in allen inzwischen erdenklichen Farben, bis hin zum Retro Look der 1950er-Jahre. Zu guter Letzt gibt es noch Profikühlschränke, die bisweilen vorrangig in der Gastronomie zum Einsatz kommen, ob als Flaschenschrank für Getränke oder als Lagerort verderblicher Ware. Einige Menschen hegen Interesse an der Anschaffung eines solchen professionellen Gerätes für die eigenen vier Wände. Erfahren Sie hier, welche Vorteile und Nachteile bestehen.
Vorteile von professionellen Kühlschränken
Gewerbekühlschränke arbeiten mit einer Umluftkühlung. Der Vorteil dieser Kühlung besteht darin, dass eine gleichmäßige Temperatur im gesamten Kühlbereich herrscht. Selbst häufiges Öffnen trägt nicht dazu bei, dass die Temperatur rasant sinkt. Durch die Umluft erreicht der Kühlschrank binnen kürzester Zeit erneut seine vorgegebene Temperatur. Ein herkömmlicher Kühlschrank benötigt dazu deutlich länger.
Gewerbekühlschränke bieten mehr Stauraum und oftmals verfügen sie über höhenverstellbare Ablagen, um eine individuelle Nutzung zu gewährleisten. Darüber hinaus sind die Kühlschränke so konzipiert, dass sie sehr schnell und einfach zu reinigen sind. Immerhin gelten sehr strenge Hygieneauflagen, was das Aufbewahren von frischen Lebensmitteln betrifft.
Nachteile
Neben den genannten Vorteilen gibt es natürlich auch ein paar Nachteile, die nicht zu vergessen sind. Da Profikühlschränke mit Umluft arbeiten, sind sie relativ laut. Die Rotation der Lüfter ist nicht zu überhören und wirken störend, wenn es sonst sehr ruhig im Raum ist. Des Weiteren ist der Stromverbrauch um einiges höher. Zwar wird auch bei einem Gewerbekühlschrank zwischen den verschiedenen Energieklassen unterschieden, dennoch verbrauchen diese Geräte im Vergleich zu herkömmlichen Kühlschränken mehr Energie. Das schlägt sich letztendlich in der Jahresabrechnung recht deutlich nieder.
Da es keine verschiedenen Kühlzonen gibt, ist das Lagern von Obst und Gemüse ein wenig problematisch. Die Umluft sorgt rasch dafür, dass diese Lebensmittel schneller austrocknen. Letztendlich gibt es derartige Kühlschränke nicht mit integriertem Gefrierteil. Da es heute undenkbar wäre, auf einen Gefrierteil zu verzichten, muss separat ein Gefrierschrank angeschafft werden.
Gastro Kühlschränke gehören in die Gastronomie
Ein echter Gewerbekühlschrank eignet sich nur bedingt für den privaten Gebrauch. Daher gehören diese Geräte schon eher in den professionellen Bereich. Anders sieht es bei Flaschenschränken mit professioneller Kühlung aus. Diese gibt es hin und wieder auch im privaten Bereich. Doch angesichts der Anschaffungskosten können sich das nur wenige leisten. Warum aus der Not nicht eine Tugend machen? Wer schon länger auf der Suche nach neuen Aufgaben ist, kann sich mit dem Gedanken anfreunden, eventuell eine Selbstständigkeit anzustreben. Allemal besser als länger in der Arbeitslosigkeit zu verweilen. Die Anforderungen für einen kleinen Imbiss oder eine kleine Bar sind nicht utopisch und gewiss kein Hexenwerk.
Mit kleinen Schritten gelangt ein jeder zu großen Zielen. Und selbst wenn zu Beginn das Kapital dünn erscheint, zur Not kann sich zunächst ein professioneller Kühlschrank gemietet werden. Zudem gibt es Firmen, die Leasing anbieten. Es gibt viele Wege, um neue Ziele zu erreichen. Man braucht lediglich den Mut, den ersten Schritt zu gehen. Der Rest findet sich in der Regel von selbst.
Fazit
Für die Gastronomie sind die professionellen Kühlschränke das Herzstück. Ohne sie könnten die vielen Lebensmittel oder Getränke nicht vorschriftsmäßig gelagert werden. Allerdings sind Flaschenschränke inzwischen in einigen Privathaushalten ebenfalls fester Bestandteil der Ausstattung. Es kommt am Ende immer auf den Nutzfaktor an.