Die meisten Menschen träumen von der Freiheit, im Alter die Dinge zu tun, wofür diese in jüngeren Jahren nicht die Möglichkeit hatten. Dafür sparen viele Menschen ihr gesamtes Leben lang, während andere versuchen, durch Investitionen für den Ruhestand vorzusorgen. Das ist in der heutigen Zeit allerdings nicht mehr so einfach wie zu früherer Zeit und zudem auch mit gewissen Risiken verbunden. Aus diesem Grund möchten wir im Folgenden verraten, welche Investitionen heutzutage wirklich Freiheit im Alter versprechen.

 

Worin lohnt es sich zu investieren?

Wer früher Investitionen tätigen wollte, um für das Alter vorzusorgen, der konnte dabei schon immer zwischen verschiedenen Möglichkeiten wählen. Das ist auch in der heutigen Zeit ähnlich, allerdings mit dem Unterschied, dass Investoren deutlich mehr Möglichkeiten zur Verfügung stehen als noch zu früherer Zeit. Einige dieser Investitionsmöglichkeiten möchten wir ein wenig genauer betrachten und verraten, wie hoch das Risiko dabei ist.

 

Kryptowährungen

Kryptowährungen existieren erst seit einigen Jahren, doch haben seitdem schon einigen Menschen zur Freiheit im Alter verholfen. Darum investieren immer mehr Menschen ihr Geld in digitale Währungen, wobei allerdings immer auch das Risiko eines Verlustes besteht, was den stark schwankenden Kursen geschuldet ist.

Wer zukünftig selbst in Kryptowährungen investieren möchte, der sollte sich während einer Trading Ausbildung zunächst erst einmal mit den erhältlichen Kryptowährungen und den Besonderheiten des Marktes vertraut machen, um auf lange Sicht Gewinne mit dem Handel von digitalen Währungen zu verbuchen.

Ohne diese Grundlagen haben es Anfänger dagegen äußerst schwer, mit dem Handel von Kryptowährungen Gewinne zu verbuchen und sollten sich besser nach einer sichereren Alternative umschauen.

 

 Aktien

Investitionen in Aktien stellen seit jeher eine vielversprechende Möglichkeit dar, um frühzeitig für das Alter vorzusorgen. Dabei erhalten die Investoren in der Regel Unterstützung durch einen Bankberater, der diese in Bezug auf die Auswahl der Aktien berät, in die man investieren sollte.

Allerdings besteht bei Aktien ebenso wie bei Kryptowährungen immer die Gefahr, dass die Kurse der Aktien, in die man investiert hat, einbrechen, wodurch der Anleger einen Verlust erleidet. Doch damit muss man bei derartigen Spekulationen ganz einfach leben oder sich nach einer alternativen Investitionsmöglichkeit umsehen, die nicht auf Spekulationen basiert.

Kostenlose Fotos zum Thema Euro

https://pixabay.com/de/photos/euro-banknoten-m%c3%bcnzen-1159935/

 

Immobilien

Wer sein Vermögen in Immobilien investiert und diese vermietet, der profitiert auf diese Weise von den laufenden Mieteinnahmen. Darüber hinaus lassen sich Immobilien auch in schwierigen Zeiten jederzeit verkaufen, sofern diese möglichst gut erhalten sind. Das verspricht im Alter eine hohe Sicherheit und deutlich mehr Freiheit.

 

Gold

Ebenso wie Immobilien verhält es sich mit Investitionen in Gold. Denn selbst während wirtschaftlicher Krisen hatte Gold stets einen gewissen Wert, wodurch hohe Verluste im Gegensatz zu anderen Investitionsmöglichkeiten relativ unwahrscheinlich sind. Allerdings kommt es auch nur selten zu einem hohen Kursanstieg, wodurch Gold zwar hervorragend als Anlage geeignet ist, für Investoren, die ihr Geld vermehren wollen, aber eher wenig Sinn ergibt.

 

Sammlerstücke

Briefmarken, Münzen, Uhren, Videospiele oder sogar Pokémon-Karten, in der heutigen Zeit haben alle diese Dinge einen gewissen Wert. Denn Sammler bezahlen mitunter viel Geld für seltene Armbanduhren oder alte Briefmarken und Münzen. Und selbst alte oder seltene Videospiele in gutem Zustand haben heutzutage einen hohen Wert, vor allem solche, die noch original verschweißt sind.

 

 

Investieren oder einfach Geld sparen?

Wenngleich Investitionen eine vielversprechende Möglichkeit darstellen, um im Alter von einer höheren Freiheit zu profitieren, bergen diese auch immer ein gewisses Risiko. Denn sofern dabei etwas nicht so läuft wie geplant, war es das mit der Freiheit im Alter, was in diesem Fall mit einer herben Enttäuschung einhergeht.

Wer dagegen Geld spart, um im Alter mehr Freiheit zu genießen, der kann dabei zwar nichts verlieren, muss sich schlussendlich allerdings auch mit dem Gesparten begnügen.