Was ist eine Soundbar?

Eine Soundbar verspricht absolutes Audiovergnügen für Film und Computerspiel Liebhaber – sie ermöglichen ein unvergessliches Hörvergnügen. Die eleganten und platzsparenden Boxen sehen nicht nur stylisch aus, sondern überzeugen auf ganzer Linie durch ihr modernes Design. Die Montage ist kinderleicht und allgemein auf TV-Geräte abgestimmt. Mühevoller Kabelsalat gehört der Vergangenheit an. Die Einrichtung ist sehr einfach, so hat man sofort Freude an tollem Klang. Tauchen sie in ihren Lieblingsfilm bedingungslos ab und Erleben Sie die Macht von raumfüllenden Klang. So tunen Sie auf dem einfachsten Weg Ihren Fernseher zu einem echten Homecinema.

Wie funktioniert eine Soundbar?

Das Geheimnis, das sich hinter der Funktion von Soundbars versteckt, ist technisch sehr anspruchsvoll. Surround Sound, der normalerweise nur von 5.1 oder 7.1 auf hohem Niveau erzeugt werden kann, wird hier auf eine spezielle Weise nachgeahmt. In Fachkreisen spricht man hier von Virtual Surround.

Der Vorteil ist, dass sie dafür keine aufwendige Heimkino-Anlage benötigen. Der Grund dafür ist, dass sie nicht mehrere Boxen in ihrem Raum speziell positionieren müssen. Dies würde nicht nur viel Platz in Anspruch nehmen, sondern ist in manchen Räumen und Wohnungen nicht möglich. Erst die perfekte Ausrichtung macht hier den besten Sound. Bei Soundbars wird hingegen der Umgebungssound virtuell von der Box erzeugt. Man hat zwar das Gefühl von mehreren Boxen umgeben zu sein, in Wirklichkeit ist das aber nicht so. Es wird eine räumliche Klangkulisse erzeugt, die sehr plastisch und dreidimensional wirkt.

5.1 oder 7.1 Systeme können nur schwer exakt nachgebildet werden, Soundbars kommen aber erschreckend nah an das Sounderlebnis von teureren Soundsystemen heran. Dies wird durch Technologien, wie Dolby Pro Logic, DTS, oder Virtual Dolby Surround ermöglicht. Sie werden das Gefühl haben, mitten drin, statt nur dabei zu sein. Auch der vielen nicht bekannte Kammfiltereffekt unterstützt die Soundbar in ihrer Wirkungsweise. Für die volle Entfaltung des Klanges wird der Raum hinter dem Fernseher genutzt. Dadurch kann eine räumliche Tiefe entstehen, die hervorragenden Sound formt und Stereoklang schafft. 

Welche Soundbar eignet sich für Ihr Wohnzimmer?

Wer eine gute Kaufentscheidung treffen möchte, muss sich gut informieren. Es gibt unzählige unterschiedliche Modelle am Markt. Hilfreich bei der Entscheidung kann ein Soundbar Test sein. Die Soudbar muss nicht nur an den Fernseher, sondern auch an den Anwender und den Raum angepasst werden. Nur so haben Sie die Möglichkeit das perfekt Sounderlebnis für Zuhause zu erschaffen. Achten Sie auf die entscheidenden Kriterien. 

Wichtig ist jedenfalls die Kompatibilität unterschiedlicher Audio-Formate. Nicht alle Formate können von allen Soundbars abgespielt werden. Dolby True HD, Dolby Digital Plus oder Dolby Atmos sind hier nur die Wichtigsten. Serien, Filmen und Computerspiele sind unterschiedlich, so werden auch hier teilweise verschieden Formate genutzt. Achten Sie beim Kauf einer Soundbar darauf.

HDR und 4K-Inhalte dürfen eine moderne Soundbar vor keine Herausforderung stellen. Diese sind ein absolutes Muss, sonst ist Ärger bereits vorprogrammiert. HDCP 2.2 ist der Kopierschutz, der sich bei 4K-Filmen etabliert hat. Dieser betrifft nicht nur das Bild, sondern auch die Audiodateien. Natürlich muss der Lautsprecher auch mit ihrem TV-Gerät kompatibel sein.

Zusammenfassung

Eine Soundbar ist eine günstige und unkomplizierte Alternative zu einem aufwendigen 5.1 oder 7.1 Soundsystem. Es lässt sich leicht installieren, man erspart sich mühsamen Kabelsalat und sie lassen sich selbst in kleinen Räumen durch Ihre platzsparenden Eigenschaften einfach installieren. Soundbars eignen sich nicht nur zum Fernsehen, sondern natürlich auch zum Musikhören.

Neben der Soundbar gibt es noch weitere moderne Erweiterung. Wer sich frei in einer virtuellen Welt bewegen und voll abtauchen möchte, sollte sich mit dem Thema VR-Brillen und Virtual Reality auseinandersetzen.